Es geht doch weiter.... jetzt aber mit "großer" Unterstützung!

 

So einfach mit der Glosterzucht aufzuhören ist unmöglich!


In den Jahren 2020-2022 hatte ich das Glück einen vierbeinigen kleinen "Löwen" kennenzulernen.

 

Von da an war es um mich geschehen. Der Gedanke wuchs zu einem echten massiven Wunsch heran. Ich wollte auch so einen kleinen Freund bei mir beherbergen.

 

Ich habe auch wirklich sehr lange mit diesem Gedanken gespielt aber wieder verworfen, denn Erfahrung hatte ich mit dieser Art Spezies nicht.

 

Trotzdem habe ich mich dazu entschlossen, mir so einen kleinen Mitbewohner anzuschaffen und die Glosterzucht dafür aufzugeben. Diese Entscheidung ist mir ganz sicher nicht leichtgefallen.

 

Ich habe die komplette Zucht mit allem was dazu gehört abgegeben.

Bis auf die Außenvolieren, die waren schwierig an den "Mann" zu bringen. Das sollte wohl so sein.... Die sind noch vorhanden und das ist auch gut so. Dieser gesamte Vorgang hat nur einige Wochen gedauert. In dieser Zeit wollte ich mich gleichzeitig um meinen "Familien-Zuwachs" kümmern.

 

Ich hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

Es stellte sich heraus das es gar nicht einfach ist so ein kleines Lebewesen in meiner Wunschfarbe -Rot-Zobel- und es sollte auch noch ein "Mädchen" sein, zu bekommen.

 

Ich habe das Internet nach entsprechenden Bolonka-Züchtern in einem Umkreis von bis zu 400 km durchforstet. Erfolg hatte ich eher weniger. Meine Wunschfarbe war einfach nicht zu diesem Zeitpunkt zu bekommen. Egal wo....

 

Ich habe natürlich nicht nachgelassen und es immer weiter gesucht. Eines Abends um 21.00h war ich wieder im "Netz" und fand dann eine Züchterin in Braunschweig (100km). Ein sofortiger Anruf blieb natürlich ohne Erfolg.

 

Um 22.00h bekam ich den Rückruf. Sie hatte, was ich suchte und von da an ging alles sehr schnell. Etwa vier Wochen später hatte ich nach wöchentlichen Besuchen zum Kontakt-und vertrauensaufbau, das kleine "Mädchen" im Alter von acht Wochen zuhause. So ein GLÜCK für mich!

 

Das war natürlich eine große Verantwortung und eine Riesenaufgabe.... fünf Wochen Urlaub wurden aktiviert und schon vor dem Einzug wurde alles geregelt und entsprechend eingerichtet.... Dann kamen die schlaflosen Nächte.

Ich konnte sie ja nicht gleich in den Zwinger sperren denn dafür war sie echt noch etwas zu klein. Gut Ding will Weile haben und so haben wir die ersten Monate sehr gut gemeistert.

 

Die Zeit verging wie im Flug, Debby das kleine Bolonka - Mädchen, entwickelte sich hervorragend zu einer kleinen Hundedame und sie wird jetzt schon als Wachhund eingesetzt

 

Diese Entscheidung war die Beste in meinem Leben.... dieses kleine Lebewesen bringt soviel Freude und das jeden Tag.... und nicht nur für mich. Anders kann man es nicht erklären und ich war sicher, alles richtig gemacht zu haben.

 

Heute weiß ich, dass die Entscheidung meine Glosterzucht aufzugeben nicht so ganz richtig war. Es geht einfach nicht ohne Gloster! Also geht es weiter.... jetzt mit "großer" Unterstützung denn ich habe ja jetzt eine sehr große Hilfe bekommen. Sie muss jetzt nur noch etwas eingearbeitet werden und dann läuft das schon.

 

Also, es ist und klingt vielleicht verrückt.

Zuchtkäfige, Equipment mit ALLEM was dazu gehört, muss wieder her! Das Einzige was noch vorhanden ist, sind die Außenvolieren und eine Hand voll gute Gloster, die nicht verkauft wurden.

 

Wenn es vielleicht auch nicht ganz unproblematisch ist,

der Wille entscheidet. Man kann solche Fehler korrigieren.

Und da bin ich jetzt gerade bei!

 

Bei der "Aktion Neueinrichtung" wird es nur noch einen, veränderten Zuchtraum mit entsprechend weniger

Zuchtkäfigen geben. Also etwas kleiner. Nach Fertigstellung werde ich ein paar Fotos einstellen.

 

 Durch meinen Freund Hans Harting,

erhalte ich intensive moralische Unterstützung bei dieser Maßnahme!


Im Alter von 5 Wochen



Der erste Kontakt

Als Wachhund

Auf Erkundungstour




Der blaue Trainingsanzug gefällt ihr wohl nicht so richtig. Toben im Garten macht viel mehr Spaß.